Schwierigkeitsbewertung

Schwierigkeitsbewertungen unserer Touren

 

Die Schwierigkeit setzt sich aus einer Bewertung der konditionellen, wie auch der technischen Anforderungen zusammen. Darüber hinaus finden Sie bei jeder Tour eine kurze Zusammenfassung der jeweils benötigten Voraussetzungen.

 

 
Konditionelle Anforderungen

 

 

Durchschnittliche Tourendauer: 3 – 5 Stunden

 


 

 Durchschnittliche Tourendauer: 4 – 6 Stunden

 


 

 

Durchschnittliche Tourendauer: über 6 Stunden

 


 

 

Technische Schwierigkeiten:

 

 

 

Skitouren: Für den Aufstieg sind keine besonderen Kenntnisse notwendig. Für die Abfahrten müssen Sie über Grundkenntnisse des Skifahrens verfügen, parallele Skisteuerung auf der Piste und Stemmschwung im Gelände.

 

Hochtouren,Trekking, Wanderungen: Sie begehen feste Wege oder Steige, nur vereinzelt gibt es steilere Passagen,  jedoch ohne Absturzgefahr.

 

Klettersteige: Trittsicherheit ist erforderlich, Kletterstellen mit Schwierigkeit A-B müssen bewältigt werden.

 

Felsklettern: Schwierigkeiten bis zum 3. Grad müssen beherrscht werden.

 

Canyoning: Überwiegend Schwimm- und Gehstrecken, Sprünge bis maximal 3 Meter Höhe werden bewältigt.

 


 

 

Skitouren: Aufstieg in bis zu 35 Grad steilem Gelände, Spitzkehrentechnik erforderlich. Für die Abfahrt müssen Kurven mit paralleler Skisteuerung bei unterschiedlicher  Schneebeschaffenheit sicher beherrscht werden.

 

Hochtouren, Trekking, Wanderungen: Überwiegend feste Wege und Steige,  gelegentliche weglose Passagen setzen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Nur Kurze Kletterstellen bis zum unteren 2. Grad oder Firn/Eispassagen bis zu 50 Grad Steilheit werden mit Hilfe des Bergführers überwunden.

 

Klettersteige: Trittsicherheit ist erforderlich, Kletterstellen mit Schwierigkeit B-C  müssen bewältigt werden, anhaltende Schwierigkeiten im Grad A-B sind zu erwarten.

 

Felsklettern: Schwierigkeiten bis zum 5. Grad müssen beherrscht werden. 

 

Canyoning: Sprünge bis zu 5 Meter müssen absolviert werden, der Zielpunkt wird genau vorgegeben, Anweisungen für den Absprung müssen genau befolgt werden.

 


 

 

 

Skitouren: Aufstieg in bis zu 40 Grad steilem Gelände, Spitzkehrentechnik und Gehen mit Steigeisen erforderlich. Für die Abfahrt müssen Kurven mit paralleler Skisteuerung bei in allen Schneebeschaffenheiten, auch in Spaltenzonen sicher beherrscht werden.

 

Hochtouren, Trekking, Wanderungen: Überwiegend weglose Passagen auf Gletschern und im Felsgelände setzen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Kletterstellen bis zum 4. Grad oder anhaltende Passagen im Steilen Eis/Firn werden mit Hilfe des Bergführers überwunden.

 

Klettersteige: Trittsicherheit ist erforderlich, Kletterstellen mit Schwierigkeit D-E  müssen bewältigt werden, anhaltende Schwierigkeiten im Grad B-C sind zu erwarten.

 

Felsklettern: Schwierigkeiten bis zum 7. Grad müssen beherrscht werden.

 

Canyoning: Sprünge bis zu 8 Meter müssen absolviert werden, der Zielpunkt wird genau vorgegeben, Anweisungen für den Absprung müssen genau befolgt werden.